Von der Anpassung und Erweiterung des Corporate Design-Manuals bis zur Entwicklung und Umsetzung kreativer Gestaltungskonzepte –
Ziel ist es immer, komplexe Sachverhalte prägnant und verständlich in Szene zu setzen.
Ein Online-Shop für Designtapeten will durch eine Dialog-Maßnahme gezielt Innenarchitekten ansprechen. Das Effekt-Mailing weckt den Spieltrieb dieser Zielgruppe und ist eine haptisch-praktische Alternative zu den üblichen Online-Planungshilfen.
Gegensätze ziehen sich an. Vorurteile („Senioren sind nicht sexy“ oder „Senioren sind unflexibel“) werden durch die Text- und Bildaussage widerlegt. Das bringt die Klischees um diese Zielgruppe
in einer Produktbroschüre provokativ auf den wunden Punkt.
Sinnfreies Labern ist auch in der visuellen Gestaltung möglich. Genauso wie eine Bildüberfrachtung der Sprache – ein Plädoyer für raumgreifende Zurückhaltung.
Eine der zentralen Aufgaben von Tanzschulen ist die Vermittlung eines stilvollen Erscheinungsbildes auf dem Parkett. Dabei ist es hilfreich, wenn das Erscheinungsbild der Tanzschule ebenfalls Stil hat.
Aus Neumann.Legal wird Legalutions – ein neuer Name verlangt nach einem neuen visuellen Auftritt. Neben der Neuentwicklung des Corporate Designs führt eine ungewohnte Bildinszenierung scheinbare Gegensätze zusammen: Das starre Bussiness-Outfit zweier juristischer Personalberater wirkt in freier Natur locker sympathisch, bleibt aber immer seriös.